IRC FAQ, Net(t)iquette, Regeln & Infos
Bei Nichtbeachtung dieser Regeln darf nicht über die Reaktion anderer gejammert werden.
Erstellt von Nathe mit Hilfe von Jason.
 
Was bedeuten diese Abkürzungen: afk, lol und der Rest? Klick mich an, um es zu erfahren!
         

Und was heißt +v, +m, @ usw.? Hier klicken!

 Net(t)iquette (Verhaltensregeln)
   
Private Messages (Querys) sind unerwünscht!
Kaum einer mag es, per private Message (mit dem /msg-Kommando, dem Dialog-Button,...) angesprochen zu werden. Man kann die meisten Fragen auch im Channel stellen. Du erhältst nicht eher Antwort auf eine Frage, nur weil du auf dessen Namen klickst und ihn ansprichst- im Gegenteil.
Sollte eine Frage einmal wirklich nicht in den Channel passen, ist die beste Lösung, vorher - im Channel natürlich, nicht per private Message - zu fragen, ob ein Dialog (privates Gespräch) möglich ist.
Aktzeptiere ein Nein, wenn eins kommt!
   
    Tritt höflich auf!
Wenn Du in einen existierenden Chat kommst, bist Du dort Gast und solltest Dich an die dortigen Regeln halten. Es bringt nichts, seine eigenen Regeln durchsetzen zu wollen, das endet oft mit dem Rauswurf aus dem Channel.
   
   
    Schreie nicht!
Permanentes Großschreiben (HEY WAS GEHT AB), aber auch das massenhafte Benutzen von Satzzeichen (!!!1 ,,,, ????ß), wird als schreien bzw. wichtigtun angesehen und ist (überall) unerwünscht!
   
   
    Bringe Geduld mit!
Wenn nicht gleich auf Dich reagiert wird liegt es meist daran, dass die Stammchatter sehr lange im Chat sind und nicht ständig ein Auge auf das Chatfenster haben! Die Frage, warum sie denn überhaupt im Chat sind, wenn sie dich gar nicht chatten, ist leicht beantwortet. Man wartet im Chat auf interessante Themen oder auf Fragen von anderen.
   
   
    Vermeide Channel-hopping!
Gehe nicht in einen Channel den Du dann gleich wieder verlässt, ohne was zu schreiben. Ein öffentlicher Chat ist nicht dazu da, laufend nachzuschauen, ob eine bestimmte Person anwesend ist!
   
                 
    Nicht betteln!
Frage in Channels nicht, ob Du auch Voice, Halfop oder OP-Status bekommen kannst. Bei solchen Fragen kannst Du ewig auf solch einen Status warten. Die OP's erkennen selbst ob Du ein entsprechenden Status verdient hast oder nicht- aktzeptiere ihre Entschlüsse- sonst führt es zum Kick. Regelmäßiges Besuchen des Channels, dabei höfliches und aktives Auftreten, wird gern gesehen und dann meist mit einem bestimmten Status "belohnt".
   
                 
    Kicks und Bans
Wenn du gekickt oder gebannt wurdest, wird es Gründe geben. Versuch nicht, dich den Anweisungen zu wiedersetzen und mit falschen Namen o.Ä. reinzukommen. Du wirst wiedererkannt! Öffne in dem Fall auch keine Privatchats um zu fragen "Warum wurde ich gekickt???ßß". Es wird Gründe gegeben haben.
Solltest du wieder in den Chat dürfen (die meisten Bans sind nicht ewig), darfst du höflich im Channel nach dem Grund fragen. Streite die Erklärung nicht sofort durch Lügen wie "Das war aber ich aber nicht!!11" ab oder versuche es zu mildern. Das klappt nicht. Dein Verhalten wird anderen aufgestoßen sein, auch wenn du es anders meintest! Aktzeptiere es und reagiere nicht gereizt. Höre also zu und versuche es beim nächsten mal besser zu machen.
   
                 
   

Vermeide Skripte!
Chatprogramme die z.B. andere Leute automatisch begrüßen sind oft nicht gern gesehen. Sowas ist unhöflich und unpersönlich. Im allgemeinen kommt es auf die OP's in einem Channel an, was sie für Skripte tolerieren. Am besten ist es aber auf jeden Fall, gar keine Skripte zu benutzen.

   
                 
    Umgangston und Nicks
Sexistische, faschistoide und andere Nicknamen oder Verhaltensformen, die gegen einen vernünftigen Umgangston verstoßen und in irgendeiner Form beleidigend/anekelnd sind, müssen unterlassen werden. Sonst führt es unweigerlich zum Kick bzw. Bann.
     
                 
    Nickwechsel und Klone sind verboten!
Ständige, sinnlose Nickchanges, die darauf abzielen, die anderen Chatter zu verwirren oder zu nerven, sind absolut unerwünscht. Entscheide dich für einen Nick und bleib dabei- steh zu dem was du sagst!
Es ist auch nicht gestattet, doppelt mit einem anderen Namen in den Chat zu kommen. Man erkennt dich und es führt unweigerlich zum Rauswurf!
   
                 
    Flooden/Spammen ist verboten!
Schreiben vieler Zeilen ohne Sinn nennt sich "Flood" und/oder "Spam". Dies wird mit einem Kick / bei Wiederholung mit einem Bann bestraft. Beispiel: "ffffggggggggggggggggggggggggggggggggggg"
   
                 
    Öffentliche Werbung für andere Channels ist unerwünscht!
Wenn ihr nur in dem beworbenen Channel chatten wollt, müsst ihr gar nicht erst in einen anderen gehen.
Es ist billig, sich Chatter in gut laufenden Chats "ergaunern" zu müssen- sie verschwinden eh wieder.
   
                 
    Begrüße nicht jeden einzelnen im Chat!
ein Hallo an alle reicht! Dasselbe gilt für das Verabschieden. Benutze auch keine langen Texte als Quit-Meldung! Aktzeptiere es ebenso, wenn dich nicht jeder grüßt!
   
   
    Frage nicht worum es geht!
Kommst du mitten in ein Gespräch in einen Channel, lies eine Weile mit, dann bekommst Du das schon raus. Reingeworfene Fragen wie "Was geht n hier ab ey???ßß" sind unerwünscht.
   
   
    Benutze Emoticons (Smilies) um Deinem Text den richtigen Ausdruck zu geben.
Ist etwas nicht ernst gemeint, sollte das z.B. durch ein ;-) ersichtlich sein. Beachte dabei auch die Smilies von anderen! Wer dies nich beachtet kann sich leicht beleidigt vorkommen obwohl nur jemand gescherzt hat!
   
       
Abkürzung Erklärung in Englisch Erklärung in Deutsch
AFAIC As far as I'm concerned Soweit es mich betrifft
AFAIK As far as I know Soviel ich weiß
AFAIR As far as I remember Soweit ich mich erinnern kann
AFK Away from Keyboard Bin schnell weg von der Tastatur
AKA Also known as Auch bekannt als
ASAP As soon as possible So schnell wie möglich
B4 before davor/vorher
BBIAB Be back in a bit Bin gleich zurück
BBL Be back later Bin nachher/gleich wieder da
BRB Be right back Komme gleich wieder
BTW By the way Übrigens; Da wir grade drüber reden
CIAO Ciao Auf Wiedersehen
CU See you Bis dann/Auf Wiedersehen/Tschüss
CU2 See you, too Ebenfalls auf Wiedersehen
CUL Catch you later Ich treffe dich später
CUL See you later Wir sehen uns später/Bis später
CUL8ER See you later Wir sehen uns später/Bis später
CYL See you later Wir sehen uns später/Bis später
DAU   Dümmster anzunehmender User
FAQ  Frequently asked questions Häufig gestellte Fragen (samt Antworten)
GA   Guten Appetit / Guten Abend
GOK God only knows Das weiß nur Gott
GRMBL grumble Grummeln, Ausdruck der Verärgerung
HI Hi/Hello Hallo!
HP Homepage Homepage, Internetseite
HTH Hope that/this helps Ich hoffe, das hilft
HUK Hugs and kisses Umarmungen und Küsse
IDK I don't know Ich weiß nicht
IMCO In my considered opinion Meiner wohlüberlegten Meinung nach
IMHO In my humble opinion Meiner bescheidenen Meinung nach
IMHO In my honest opinion Meiner ehrlichen Meinung nach
IMO In my opinion Meiner Meinung nach
INPO In no particular order In keiner speziellen Reihenfolge
IOW In other words Mit anderen Worten
IRL In real life Im richtigen Leben
JFTR Just for the records Nur für das Protokoll
L8ER Later Später
LMAO Laughing my ass off Lache mir den Arsch ab
LOL Laughing out loud Laut lachen
LTIP Laughing til' I puke Lachen bis zum Erbrechen
MFG   Mit freundlichen Grüßen
MOMPL Moment please Einen Moment bitte
OIC Oh, I see Oh, ich sehe/verstehe
OT Off topic Am Thema vorbei
REHI Hello again, Return Hi Hallo, bin wieder da!
RL Real life Reales Leben
ROFL Rolling the floor laughing Am Boden liegend lachend
ROTFL Rollin on the floor (laughing) Lachend auf dem Boden wälzen
RTFM Read the fu**ing manual Lies das verdammte Handbuch
SNAFU Situation normal, all fucked up Situation normal, alles am Ar***
Thx Thanx Danke
TNX Thanx Danke
OMG Oh my god Oh mein Gott
 Gn8   Gute Nacht(8)

 

     
Vielen Dank an Jason, er hat die Liste zusammengestellt. :)  
Symbol
Bedeutung
Beschreibung
@
OP Der Operator, auch "OP" genannt, ist der Moderator eines Channels. Vor seinem Nick ist ein @ zu sehen oder ein grüner Punkt. Der Operator hat die meisten Rechte, z.B. einzelne User aus dem Channel zu kicken, bannen, das topic zu ändern und vieles mehr oder einfach gesagt er hat das sagen.
%
Half-Op Der Half-Op ist durch ein % oder durch einen roten Punkt gekennzeichnet. Er besitzt nicht so viele Rechte wie der OP. Welche Rechte er hat kann von Channel zu Channel unterschiedlich sein. Der Half-Op Status wird vom Op vergeben
 +
 Voice Um in einem "moderierten" (siehe '+m') Channel etwas schreiben zu können braucht man mindestens den Voice-Status. Vor dem Nick ist dann ein + oder ein gelber Punkt zu sehen. Da die meisten Channel jedoch nicht "moderiert" sind, ist er in der Regel sinnlos (also nerv nicht immer das du Voice haben willst).
 +m
 moderated Zeigt an das der Channel Moderiert wird. In moderierten Channels können nur Personen mit Voice, Half-Op oder Op sprechen, alle anderen können zwar Lesen was gesprochen wird aber nicht an der Unterhaltung teilnehmen.
+k
kicken Nur der Operator (@) oder der Half-Op (%) kann Benutzer aus einem Channel kicken. Der Benutzer fliegt aus dem Channel. Meistens geschieht das bei Nervereien, schlechtem Benehmen und Verstößen gegen die Regeln in einem Channel.
 +b
 bannen Nur der Operator (@) oder der Half-Op (%) kann Benutzer aus einem Channel bannen. Das ist praktisch die Steigerung eines Kicks. Der Benutzer kann den Channel nach dem Verlassen (oder einem Kick) nicht mehr betreten.
 Topic
 Topic Das Topic ist die Überschrift eines Channels und kann in der Regel nur von einem OP geändert werden. Das Erste was man lesen kann, wenn man einen Channel joint (betritt) ist das Topic. Es enthält meistens wichtige Regeln oder andere informationen zu den Channels.
 +a
 protect Das ist eine Art Kickschutz. Personen, die ein +a haben, können nicht aus den Channels gekickt werden